
Was das Gleichgewicht von Herz und Blutgefäßen stört: Ernährung, Rhythmus und Stress
Die Gesundheit von Herz und Blutgefäßen ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Verschiedene Faktoren können dieses empfindliche Gleichgewicht stören. Die Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Eine ungesunde Ernährung mit hohem Gehalt an gesättigten Fetten und Zucker kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Auch der Lebensrhythmus beeinflusst die Herzgesundheit. Unregelmäßige Schlafmuster, Schichtarbeit oder ein hektischer Alltag können den biologischen Rhythmus stören und somit das Herz belasten. Stress ist ein weiterer bedeutender Faktor, der zur Entstehung von Herz-Kreislauf-Problemen beitragen kann. Chronischer Stress erhöht die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol und Adrenalin, was die Blutgefäße auf Dauer schädigen kann.